

"Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist keine Pflichtübung. Es ist Ihre Antwort auf ein komplexes Risikoumfeld."
Matthias Schmidt
Sicherheits-ManagerInformationssicherheit
Ein gut aufgebautes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ist weit mehr als eine Pflicht oder ein Projekt – es ist ein strategischer
Schutzmechanismus für Ihr gesamtes Unternehmen.
Es sorgt für Klarheit in Prozessen und Verantwortlichkeiten. Es schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Und es stärkt die
Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber Cyberrisiken und Störungen.
Ihre konkreten Vorteile
- Systematische Risikominimierung: Sie identifizieren Sicherheitslücken frühzeitig, bevor sie zu Problemen oder Schäden führen.
- Schutz Ihrer sensiblen Daten und Systeme: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Informationen bleiben dauerhaft gewährleistet.
- Vertrauen bei Kunden, Partnern und Stakeholdern: Ein zertifiziertes ISMS zeigt: Sie nehmen Sicherheit ernst – das stärkt Geschäftsbeziehungen und Marktposition.
- Erfüllung regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen: Ob DSGVO, NIS2 oder branchenspezifische Vorgaben – mit einem ISMS handeln Sie rechtssicher und haftungsreduzierend.
- Schnellere Reaktionsfähigkeit bei Vorfällen: Durch definierte Abläufe und Notfallpläne sind Sie im Ernstfall vorbereitet – und bleiben handlungsfähig.
- Interne Effizienz und Verantwortungsbewusstsein: Klare Prozesse, strukturierte Dokumentation und Sicherheitsbewusstsein in der Belegschaft sorgen für mehr Stabilität und weniger Reibungsverluste.
- Wettbewerbsvorteil durch Zertifizierung: Eine ISO/IEC 27001-Zertifizierung öffnet Türen zu neuen Kunden, Ausschreibungen und internationalen Märkten.
Sicherheit als strategische Investition – nicht als Kostenfaktor
Ein funktionierendes ISMS ist kein Selbstzweck – es ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Ich helfe Ihnen, diese Struktur nachhaltig, normkonform und praxisnah aufzubauen – mit einem klaren, verständlichen Fahrplan.
ISMS-Beratung nach ISO/IEC 27001
- Aufbau und Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems: Entwicklung und Umsetzung eines ISMS nach ISO/IEC 27001 – praxisnah und individuell.
- Beratung zur Zertifizierungsvorbereitung (inkl. Audit-Ready-Check): Begleitung bis zur erfolgreichen Zertifizierung, inklusive interner Auditsimulation und Dokumentenprüfung.
- Risikoanalyse nach ISO 27005 oder BSI 200-3: Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Risiken zur fundierten Entscheidungsfindung.
- Maßnahmenentwicklung (Annex A, Controls nach 27002:2022): Auswahl und Anpassung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der aktuellen Normversion.
- Schulung & Sensibilisierung von Mitarbeitenden: Vermittlung von Sicherheitsbewusstsein und Rollenverständnis für alle Beteiligten im Unternehmen.

BSI-Standards & IT-Grundschutz
- Umsetzung und Beratung zu BSI-Standards 200-1, 200-2, 200-3: Praxistaugliche Begleitung bei der Einführung und Umsetzung der BSI-Standards.
- Unterstützung bei der Modellierung nach IT-Grundschutz-Kompendium: Strukturierte Abbildung Ihrer IT-Landschaft auf Basis des BSI-Vorgehens.
- Erstellung von Schutzbedarfsfeststellungen, Strukturanalysen, Risikoanalysen: Methodisch fundierte Analysen als Grundlage für gezielte Sicherheitsmaßnahmen.
- Unterstützung bei der IT-Grundschutz-Zertifizierung: Begleitung im Zertifizierungsprozess – von der Vorbereitung bis zur Auditierung.
Interne Audits & Gap-Analysen
- Durchführung interner Audits nach ISO/IEC 27001: Objektive Überprüfung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen mit Blick auf Wirksamkeit und Normkonformität.
- Vorbereitung auf externe Audits (Zertifizierer, Behörden, Kunden): Auditbegleitung inklusive Dokumentenprüfung, Interviewtraining und Ablaufplanung.
- Durchführung von Gap-Analysen nach ISO/27001 und BSI: Identifikation von Abweichungen und Handlungsfeldern für eine zielgerichtete Weiterentwicklung.
- Reifegradbewertungen & Auditberichte mit praxisnahen Empfehlungen: Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus und verständliche, umsetzbare Handlungsempfehlungen.

Sicherheit im Mittelstand
- Beratung zu NIS2-Umsetzung und Gesetzesanforderungen: Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Aufbau resilienter Strukturen.
- Aufbau eines grundlegenden ISMS für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Kompakte, praxisorientierte Umsetzung für KMU mit Fokus auf Wirksamkeit und Effizienz.
- Integration von BCM, Notfallmanagement und Datenschutz: Ganzheitlicher Sicherheitsansatz für vernetzte Risiken und unternehmensweite Resilienz.